Biologisch abbaubare Plastikkarten
Der Einsatz von biologisch abbaubarem Material verkürzt die Dekompostierungs-Zeit erheblich – bis zu 100 Jahren!
Der Unterschied zu einer Plastikkarte liegt im Detail. Die biologische Schicht der Karte enthält ein spezielles Material, durch das sich die Karte zersetzen kann und sie somit ökologisch macht. Durch dieses biologische Zusatzmaterial zerfällt die Karte viel viel schneller.
PVC ist im Vergleich zu allen anderen in unserem Bereich verwendeten Kunststoffen sehr günstig. Das umweltfreundliche biologisch abbaubare Material erfüllt dagegen alle Kriterien, die ein Produkt als „umweltfreundlich“ und vollständig abbaubar definiert.
Dies wurde erreicht, ohne dass die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die unsere Industrie so sehr schätzt, zu ändern.
Optisch unterscheiden sich Plastikkarten aus
ökologischem Material nicht von Karten aus Standard-PVC.
-
57% der Karte besteht aus Meersalz
-
Optisch und haptisch nicht von Standardplastikkarte zu unterscheiden
-
Wind- und Wetterfest
-
In hoher Offset-Druckqualität bedruckbar
-
Nachträgliche Personalisierung mit Name, Nummer oder Barcode möglich
Aufbau der Karte

100% BIOLOGISCH ABBAUBAR!
Wie funktioniert das?
Wenn unser umweltfreundliches Karten-Material in den organischen Kompost gegeben wird, baut es sich innerhalb von 3-4 Jahren vollständig von selbst ab.
Das umweltfreundliche Zusatzmaterial in der Karte beschleunigt den Abbau in einer mikrobenreichen Umgebungen, wie z. B. einer biologisch aktiven Deponie.
Mikroben werden an das Organicline Eco Material angezogen, so dass sich diese auf der Oberfläche des Kunststoffs ansiedeln können.
Sobald sich die Mikroben auf dem Kunststoff angesiedelt haben, scheiden sie eine Säure aus, die die Polymerkette abbaut.
Mikroben nutzen das Kohlenstoff gerüst der Polymerkette als Energiequelle und Kunststoff als Nahrung.
Mikrobenverhalten bei einer Standard-Plastikkarte

Mikrobenverhalten bei unserer BIO-Karte
